Trauma- & Krisen-Coaching
Schock und Trauma nachhaltig lösen – mit Neuroimagination
+12 Jahre Erfahrung I Juristischer Hintergrund I verschiedene Branchen
Schock und Trauma nachhaltig lösen – mit Neuroimagination
+12 Jahre Erfahrung I Juristischer Hintergrund I verschiedene Branchen


Traumatischer Stress führt zu körperlichen und psychischen Beschwerden und zur sog. Neurostressfragmentierung. Durch eine extreme Stresssituation, einem Schock o.ä. wird der Stresshormonspiegel erhöht (Cortisol wird vermehrt erzeugt), die Kommunikation zwischen den Nervenzellen wird gestört, Verbindungen blockiert und das Gehirn kann die Lage nicht mehr vollständig verarbeiten. Dies stört den Heilungsprozess, führt zu gesundheitlichen Problemen, Schmerzen (etc.). Lösen Sie diesen Situationen nachhaltig und beginnen Sie wieder unbeschwert zu leben.
Die Schwerpunkte:
Die Schwerpunkte:
Wenn Belastungen tief ins Nervensystem wirken, reichen Gespräche oft nicht aus – dann braucht es Methoden, die auch auf der neuronalen Ebene ansetzen.

Blockade
Traumatischer Stress beeinträchtigt die neuronale Kommunikation und blockiert Heilungsprozesse. Symptome wie Schlafstörungen, chronische Schmerzen oder emotionale Taubheit sind keine Einbildung, sondern neurobiologisch erklärbar.

Blockade
Traumatischer Stress beeinträchtigt die neuronale Kommunikation und blockiert Heilungsprozesse. Symptome wie Schlafstörungen, chronische Schmerzen oder emotionale Taubheit sind keine Einbildung, sondern neurobiologisch erklärbar.

Blockade
Traumatischer Stress beeinträchtigt die neuronale Kommunikation und blockiert Heilungsprozesse. Symptome wie Schlafstörungen, chronische Schmerzen oder emotionale Taubheit sind keine Einbildung, sondern neurobiologisch erklärbar.

Regulation
Die Methode der Neuroimagination® hilft, diese Blockaden gezielt zu lösen, das Stresssystem zu regulieren und innere Selbstheilungskräfte wieder zu aktivieren.

Regulation
Die Methode der Neuroimagination® hilft, diese Blockaden gezielt zu lösen, das Stresssystem zu regulieren und innere Selbstheilungskräfte wieder zu aktivieren.

Regulation
Die Methode der Neuroimagination® hilft, diese Blockaden gezielt zu lösen, das Stresssystem zu regulieren und innere Selbstheilungskräfte wieder zu aktivieren.

Anwendung
Besonders wirksam bei Schockreaktionen, Unfällen, emotional belastenden Ereignissen, Verlust, Angst oder psychosomatischen Beschwerden.

Anwendung
Besonders wirksam bei Schockreaktionen, Unfällen, emotional belastenden Ereignissen, Verlust, Angst oder psychosomatischen Beschwerden.

Anwendung
Besonders wirksam bei Schockreaktionen, Unfällen, emotional belastenden Ereignissen, Verlust, Angst oder psychosomatischen Beschwerden.
Die Wirkung
Die Wirkung
Viele Klient:innen erleben bereits nach wenigen Sitzungen eine spürbare Entlastung – körperlich, emotional und mental. Schlaf verbessert sich, innere Unruhe nimmt ab, der Zugang zu eigenen Gefühlen wird wieder möglich. Oft beschreiben sie das Gefühl, endlich wieder durchatmen zu können – nach Wochen, Monaten oder sogar Jahren innerer Anspannung.
Die Arbeit mit Neuroimagination® ermöglicht es, traumatisch gespeicherte Stressmuster gezielt zu lösen. Dadurch wird nicht nur das emotionale Erleben reguliert, sondern auch das körperliche Wohlbefinden deutlich verbessert. Schmerzen, Taubheit, Überforderung oder innere Leere verlieren an Macht.
Das eigentliche Ziel ist jedoch tiefer: Es geht darum, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen – jenseits der alten Belastung. Wieder wahrzunehmen, zu fühlen, zu handeln. Aus der Erstarrung zurück ins Leben.
Das Coaching ist ganzheitlich, praxisnah und individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Im Zentrum steht das persönliche Gespräch – mit viel Raum für Reflexion, Klarheit und konkrete nächste Schritte. Ergänzend fließen bewährte Methoden aus der Stress- und Burnout-Prävention ein: Mithilfe systemischer Gesprächsführung werden Denk- und Handlungsmuster sichtbar gemacht.
Achtsamkeitsbasierte Übungen helfen dabei, aus dem Autopilot-Modus auszusteigen und die eigene Selbstwahrnehmung wieder zu stärken. Gleichzeitig werden alltagstaugliche Strategien zur Stressbewältigung vermittelt – etwa zur Reizreduktion, zur besseren Emotionsregulation oder zur Strukturierung des Tages. Auf Wunsch können auch körperorientierte Impulse einfließen, denn Stress zeigt sich oft auch auf der körperlichen Ebene.
Ziel ist, dass Sie nicht nur verstehen, was Sie belastet – sondern konkrete, wirksame Werkzeuge an die Hand bekommen, die Ihnen helfen, nachhaltig in Ihre Kraft und innere Balance zurückzufinden.



Die Arbeitsweise
Die Arbeitsweise
Das GKT-Coaching mit Neuroimagination® ist eine hochwirksame Methode, die gezielt auf der neurobiologischen Ebene ansetzt. Durch eine Kombination aus angeleiteter Vorstellungskraft, achtsamer Körperwahrnehmung und inneren Bildern wird das vegetative Nervensystem angesprochen – dort, wo Sprache oft nicht mehr weiterkommt.
Begleitet wird dieser Prozess durch Gespräche, die Klarheit schaffen und innere Prozesse bewusst machen. Visualisierungen helfen, emotionale Blockaden zu lösen und das Gehirn wieder in einen verarbeitenden, heilsamen Zustand zu bringen. Körperwahrnehmung unterstützt die Integration – damit die Veränderung nicht nur im Kopf bleibt, sondern im ganzen System spürbar wird.
Die Methode ist wissenschaftlich fundiert, dabei aber sanft und nicht retraumatisierend. Sie eignet sich besonders für Menschen, die nach Krisen, Schock oder chronischer Überlastung wieder in ihre innere Ordnung finden möchten – ohne Druck, sondern mit Respekt vor dem Tempo, das ihr System vorgibt.
Viele Klient:innen erleben bereits nach wenigen Sitzungen eine spürbare Entlastung – körperlich, emotional und mental. Schlaf verbessert sich, innere Unruhe nimmt ab, der Zugang zu eigenen Gefühlen wird wieder möglich. Oft beschreiben sie das Gefühl, endlich wieder durchatmen zu können – nach Wochen, Monaten oder sogar Jahren innerer Anspannung.
Die Arbeit mit Neuroimagination® ermöglicht es, traumatisch gespeicherte Stressmuster gezielt zu lösen. Dadurch wird nicht nur das emotionale Erleben reguliert, sondern auch das körperliche Wohlbefinden deutlich verbessert. Schmerzen, Taubheit, Überforderung oder innere Leere verlieren an Macht.
Das eigentliche Ziel ist jedoch tiefer: Es geht darum, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen – jenseits der alten Belastung. Wieder wahrzunehmen, zu fühlen, zu handeln. Aus der Erstarrung zurück ins Leben.