Stress- & Burnout-Prävention

Raus aus der Erschöpfung – rein in die Balance

+12 Jahre Erfahrung I Juristischer Hintergrund I verschiedene Branchen

Raus aus der Erschöpfung – rein in die Balance

+12 Jahre Erfahrung I Juristischer Hintergrund I verschiedene Branchen

Vermeidung & Reduktion von Stress und damit den eingehergehenden Folgeerkrankungen (wie Burnout, Herz-Kreislauf Störungen, Bluthochdruck, Migräne, diffuse Schmerzen etc.)

Die Schwerpunkte:

Die Schwerpunkte:

In meinem Coaching zur Stressprävention geht es darum, die eigenen Stressmuster zu verstehen und gezielt neue Wege im Umgang mit Belastung zu entwickeln:

Selbstschutz

Frühwarnzeichen erkennen, Grenzen setzen lernen, Verantwortung abgeben dürfen

Selbstschutz

Frühwarnzeichen erkennen, Grenzen setzen lernen, Verantwortung abgeben dürfen

Selbstschutz

Frühwarnzeichen erkennen, Grenzen setzen lernen, Verantwortung abgeben dürfen

Entlastung

Innere Antreiber entlarven und mentale Entlastung schaffen

Entlastung

Innere Antreiber entlarven und mentale Entlastung schaffen

Entlastung

Innere Antreiber entlarven und mentale Entlastung schaffen

Resilienz

Strategien zur Regeneration und Stressbewältigung im Alltag verankern

Resilienz

Strategien zur Regeneration und Stressbewältigung im Alltag verankern

Resilienz

Strategien zur Regeneration und Stressbewältigung im Alltag verankern

Die Wirkung

Die Wirkung

Das Coaching ist ganzheitlich, praxisnah und individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Im Zentrum steht das persönliche Gespräch – mit viel Raum für Reflexion, Klarheit und konkrete nächste Schritte. Ergänzend fließen bewährte Methoden aus der Stress- und Burnout-Prävention ein: Mithilfe systemischer Gesprächsführung werden Denk- und Handlungsmuster sichtbar gemacht. Achtsamkeitsbasierte Übungen helfen dabei, aus dem Autopilot-Modus auszusteigen und die eigene Selbstwahrnehmung wieder zu stärken. Gleichzeitig werden alltagstaugliche Strategien zur Stressbewältigung vermittelt – etwa zur Reizreduktion, zur besseren Emotionsregulation oder zur Strukturierung des Tages. Auf Wunsch können auch körperorientierte Impulse einfließen, denn Stress zeigt sich oft auch auf der körperlichen Ebene.

Ziel ist, dass Sie nicht nur verstehen, was Sie belastet – sondern konkrete, wirksame Werkzeuge an die Hand bekommen, die Ihnen helfen, nachhaltig in Ihre Kraft und innere Balance zurückzufinden.

Das Coaching ist ganzheitlich, praxisnah und individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Im Zentrum steht das persönliche Gespräch – mit viel Raum für Reflexion, Klarheit und konkrete nächste Schritte. Ergänzend fließen bewährte Methoden aus der Stress- und Burnout-Prävention ein: Mithilfe systemischer Gesprächsführung werden Denk- und Handlungsmuster sichtbar gemacht.


Achtsamkeitsbasierte Übungen helfen dabei, aus dem Autopilot-Modus auszusteigen und die eigene Selbstwahrnehmung wieder zu stärken. Gleichzeitig werden alltagstaugliche Strategien zur Stressbewältigung vermittelt – etwa zur Reizreduktion, zur besseren Emotionsregulation oder zur Strukturierung des Tages. Auf Wunsch können auch körperorientierte Impulse einfließen, denn Stress zeigt sich oft auch auf der körperlichen Ebene.


Ziel ist, dass Sie nicht nur verstehen, was Sie belastet – sondern konkrete, wirksame Werkzeuge an die Hand bekommen, die Ihnen helfen, nachhaltig in Ihre Kraft und innere Balance zurückzufinden.

Die Arbeitsweise

Die Arbeitsweise

Das Coaching ist ganzheitlich, praxisnah und individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Im Zentrum steht das persönliche Gespräch – mit viel Raum für Reflexion, Klarheit und konkrete nächste Schritte. Ergänzend fließen bewährte Methoden aus der Stress- und Burnout-Prävention ein: Mithilfe systemischer Gesprächsführung werden Denk- und Handlungsmuster sichtbar gemacht. Achtsamkeitsbasierte Übungen helfen dabei, aus dem Autopilot-Modus auszusteigen und die eigene Selbstwahrnehmung wieder zu stärken. Gleichzeitig werden alltagstaugliche Strategien zur Stressbewältigung vermittelt – etwa zur Reizreduktion, zur besseren Emotionsregulation oder zur Strukturierung des Tages. Auf Wunsch können auch körperorientierte Impulse einfließen, denn Stress zeigt sich oft auch auf der körperlichen Ebene.

Ziel ist, dass Sie nicht nur verstehen, was Sie belastet – sondern konkrete, wirksame Werkzeuge an die Hand bekommen, die Ihnen helfen, nachhaltig in Ihre Kraft und innere Balance zurückzufinden.

Das Coaching ist ganzheitlich, praxisnah und individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Im Zentrum steht das persönliche Gespräch – mit viel Raum für Reflexion, Klarheit und konkrete nächste Schritte. Ergänzend fließen bewährte Methoden aus der Stress- und Burnout-Prävention ein: Mithilfe systemischer Gesprächsführung werden Denk- und Handlungsmuster sichtbar gemacht.


Achtsamkeitsbasierte Übungen helfen dabei, aus dem Autopilot-Modus auszusteigen und die eigene Selbstwahrnehmung wieder zu stärken. Gleichzeitig werden alltagstaugliche Strategien zur Stressbewältigung vermittelt – etwa zur Reizreduktion, zur besseren Emotionsregulation oder zur Strukturierung des Tages. Auf Wunsch können auch körperorientierte Impulse einfließen, denn Stress zeigt sich oft auch auf der körperlichen Ebene.


Ziel ist, dass Sie nicht nur verstehen, was Sie belastet – sondern konkrete, wirksame Werkzeuge an die Hand bekommen, die Ihnen helfen, nachhaltig in Ihre Kraft und innere Balance zurückzufinden.